
Lebensmittelabfälle, Obst & Gemüse
Das Problem
Jedes Jahr wird in Deutschland die beträchtliche Menge von 11 Millionen Tonnen Lebensmitteln weggeworfen, was einem Wert von über 60 Milliarden Euro entspricht. Studien zeigen, dass etwa 59% der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Deutschland allein aus privaten Haushalten stammen. Dies entspricht 6,5 Millionen Tonnen pro Jahr. Besonders frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse sind davon betroffen. Diese Verschwendung hat nicht nur finanzielle Auswirkungen, sondern belastet die Umwelt enorm. Die entstandenen Abfälle erzeugen Treibhausgase in Form von Methan, wenn sie auf Deponien landen. Zudem geht mit der Produktion dieser weggeworfenen Lebensmittel eine Verschwendung von Ressourcen wie Wasser, Energie und Fläche einher. Ingesamt entspricht das dem CO2-Ausstoß von 1 Millionen fahrenden PKW‘s pro Jahr.

Hintergrund
Viele Obst- und Gemüsesorten stoßen bei der Lagerung Reifegas aus. Dies beschleunigt den Abbau natürlicher Schutzfunktionen der umliegenden Früchte und damit den schnelleren Verderb. Die Industrie löst dieses Problem durch sogenannte CA-Lager (controlled atmosphere) die mit einer bestimmten Gaszusammensetzung in der Luft den Reifeprozess verlangsamen können. Für den Privathaushalt ist dieses Prinzip leider nicht anwendbar, weshalb wir uns auf die Suche nach einer anderen Lösung gemacht haben.

Reifegas wird absorbiert
Unser Produkt
Mit LEAF hält dein Obst und Gemüse länger frisch. Der Absorber bindet das Reifegas und verzögert damit den Verderb, woraus sich 3 wesentliche Vorteile für dich ergeben:
- Lebensmittelabfälle vermeiden
- CO2-Emissionen reduzieren
- Geld sparen

Team
Wir sind Stefan und Lukas (v.l.n.r.) - zwei Allgäuer die sich gemeinsam die Lebensmittelrettung zur Aufgabe gemacht haben. Schon immer treibt uns die Verbundenheit zur Natur und die Wertschätzung von Lebensmitteln an. Stefan erkannte daher nach seinem Wirtschaftsstudium dass er sich seiner Passion widmen will. Lukas legte nach der Schule im Chemiestudium seine Grundbausteine ehe wir uns im späteren Studium kennengelernt haben. Mit Lebensmittel- und Verpackungstechnologie wollten wir unserem Interesse nachgehen, Lebensmittel ganzheitlich zu verstehen. Nach unserem Abschluss starteten wir direkt mit der Entwicklung unseres Produkts.

Geschichte
Unser Lösungsansatz, dem hohen Aufkommen von Lebensmittelabfällen zu entgegnen, entstand während des Studiums in einem gründungsspezifischem Kurs. Hier konnten wir unsere Idee ausreifen und den ersten Erfolg mit dem Sieg des 5€-Businesswettbewerb des Bayerischen Bildungsverein für Wirtschaft im Jahr 2021 feiern. Damit hatten wir Chance uns für ein FLÜGGE-Stipendium des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zu bewerben. Auch hier konnten wir überzeugen, was den Start in die Forschung und Produktentwicklung im Jahr 2022 ermöglichte. Seit März 2023 sind wir auf dem Markt - mit eigenem Online Shop und im lokalen Einzelhandel.

Mission
Wir wollen mit unserem Produkt die anfallenden Obst- und Gemüseabfälle in deutschen Privathaushalten von jährlich 2,3 Millionen Tonnen deutlich reduzieren. Dabei greift unser Ansatz genau an der Ursache an - die kurze Haltbarkeit der Früchte. Unser Ziel bis 2030 ist ambitioniert aber machbar: ein rücklaufendes Abfallaufkommen von 100.000 Tonnen pro Jahr